Martin Busker - Filmemacher
  • Home
  • Das bin ich
  • Filmografie
    • –> Übersicht
    • –> Chronologische Liste
    • Zoros Solo (2019)
    • Schloss Einstein – Headautor (2019)
    • Die Mockridges (2015)
    • Dating Daisy (2014)
    • Sturmfrei (2012 / 2013)
    • Schloss Einstein (2012)
    • Grimmsberg (2011)
    • Halbe Portionen (2010)
    • Höllenritt (2008)
    • Herzhaft (2007)
    • Kopflastig (2005)
  • News
  • Kontakt
Infos
Crew
Schauspieler
Preise
Links
Infos

Deutschland, 2010
52 Minuten
HD4K

Filmakademie Baden-Württemberg
in Koproduktion mit SWR, ARTE, BR

Ein Martin Busker Film
Eine Kathrin Tabler Produktion

Crew
Redaktion:
Brigitte Dithard (SWR)
Sabine Brantus (ARTE)
Claudia Gladziejewski (BR)

Buch und Regie: Martin Busker
Produzentin: Kathrin Tabler
Bildgestaltung: Florian Langanke
Schnitt: Wiebke Hofmann
Musik: Steven Schwalbe,
Fabian Schmitt
Sound Superv.: Andrew Mottl,
Benjamin Simon
Tonmeister: Christian Wiechers
Szenenbild: Anna Weinkamm
VFX Superv.: Bastian Schreitling
Kostümbild: Emilie Kohler
Maskenbild: Marcela Barreto
Projektleitung: Judith Schöll
Casting Erw.: Manolya Mutlu
Schauspieler

Mohammes Aslan (Umut)
Lorenz Harder (Luka)
Tolga Tank (Serkan)
Hakan Kicir (Özkan)
Amar Mekacher, Christian Seitz,
Max Merkle, Mustafa Duman,
Turan Yildirim (Gang)
Kathrin Hildebrand (Mutter)
Valérie Lillibeth (Polizistin)
Gerhard Polacek (Polizist)
Walter Sittler (Porschefahrer)
Claudia Möhle (Kassiererin)
Christiane Leyrer (Krankenschw.)
Sabine Servinho (Verkäuferin)

Preise
Prix Jeunesse International 2012
(Kategorie 12-15 Jahre)

Prix Jeunesse International 2012
(Preis der Internationalen Kinderjury)

Filmschau Baden-Württemberg 2011
(Lobende Erwähnung)

Roshd International Educational Filmfestival, Teheran/Iran
(Golden Statue)

Golden Panda Awards 2011, Sichuan/China
(Bestes Drehbuch)

Max-Ophüls-Preis, Saarbrücken  2011
(Sektion Mittellange Filme)

Goldener Spatz 2011
(Sektion Kurzfilm, Serie, Reihe)

Goldener Spatz 2011
(Sektion Bester Darsteller, Moderator) – für Lorenz Harder

Filmzeit Kaufbeuren
(Publikumspreis)

Neiße Filmfestival 2011
( Bester Darsteller) – für Lorenz Harder und Mohammed Aslan

Karl-Steinbuch-Stipendium der MFG Stiftung

Links
Facebook Gruppe

SWR   ARTE   BR

Filmakademie B.W.

Halbe Portionen

Inhalt

Mit seinen 12 Jahren hat der türkische Umut schon eine richtig große Klappe. Polizist will er werden oder Agent. Er kommt sich wahnsinnig cool vor und riskiert gerne mal eine dicke Lippe, denn seine Polizeiambitionen kommen bei der Gang seines großen Bruders gar nicht gut an. Für die soll er viel lieber Handys klauen und Leute abzocken. Der 13-jährige Luka hingegen lebt isoliert in einer heruntergekommenen Sozialwohnung. Er wirkt traumatisiert, ist stumm und kann nur mithilfe einer skurrilen Handpuppe Kontakt zu seiner Außenwelt aufnehmen. Als er seine Mutter tot auffindet, bricht für ihn eine Welt zusammen. Er läuft geradewegs in Umuts Arme, der ihn als Opfer seines ersten Raubüberfalls bestimmt hat. Aus dieser zufälligen Begegnung entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft, in der die beiden gegensätzlichen Charaktere immer mehr spüren, wie sehr sie einander brauchen. In den Straßen von Stuttgart erleben beide gemeinsam den wohl aufregendsten Tag ihres Lebens, an dessen Ende sie ein gutes Stück erwachsener geworden sind.

„Halbe Portionen“ entstand als mein Diplomfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2011 schloss ich damit mein Studium der Spielfilmregie ab. In meinem Abschlussfilm habe ich Themen bearbeitet, die mir während meiner Tätigkeit in einem Jugendzentrum in Köln begegnet sind. Im sozialschwachen Stadtteil Mülheim erzählten mir die Kinder viele Geschichten, die mich stark berührt haben. Gemeinsam mit Produzentin Kathrin Tabler habe ich daraus das Drehbuch zu „Halbe Portionen“ entwickelt. Der Film vereint dramatische Themen mit einer erfrischenden Freundschaftsgeschichte und nutzt dabei den Humor, um den Zuschauer auf die Reise mitzunehmen. Gedreht wurde der Film in Stuttgart und Umgebung. Für die Rolle der beiden Hauptdarsteller casteten wir mehr als dreihundert Jungen. „Halbe Portionen“ wurde unter anderem mit dem Max-Ophüls-Preis und dem Goldenen Spatz ausgezeichnet.

Screenshots
HPKINO_0044345HPKINO_0065276HPKINO_0011298HPKINO_0063336HPKINO_0037514HPKINO_0043442HPKINO_0001142HPKINO_0062804HPKINO_0059815HPKINO_0057955HPKINO_0007680HPKINO_0005819
Setfotos
mo_hp33mo_hp24mo_hp41mo_hp38mo_hp25mo_hp16mo_hp07mo_hp10mo_hp23mo_hp32mo_hp01mo_hp21
  • Start
  • Impressum & Datenschutz
  • Ostfriesland Domizile
© 2022 Martin Busker - Alle Rechte vorbehalten
Diese Internetseite verwendet Cookies für den reibungslosen Betrieb. Ist das okay? Akzeptieren Ablehnen Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN