Martin Busker - Filmemacher
  • Home
  • Das bin ich
  • Filmografie
    • –> Übersicht
    • –> Chronologische Liste
    • Zoros Solo (2019)
    • Schloss Einstein – Headautor (2019)
    • Die Mockridges (2015)
    • Dating Daisy (2014)
    • Sturmfrei (2012 / 2013)
    • Schloss Einstein (2012)
    • Grimmsberg (2011)
    • Halbe Portionen (2010)
    • Höllenritt (2008)
    • Herzhaft (2007)
    • Kopflastig (2005)
  • News
  • Kontakt

„Grimmsberg“- Ausstrahlung kontrovers diskutiert

31. Oktober 2011Martin BuskerNews

Die Ausstrahlung der Webserie „Grimmsberg“ im Rahmen eines Simpsons-Marathons auf ProSieben wurde anschließend sehr kontrovers in den sozialen Medien diskutiert. Dass die Marktanteile des Sender an diesem Abend unter dem Schnitt liegen würden, hatten wir bereits angenommen und stellte somit keine große Überraschung dar. Insbesondere durch den sehr starken Abend bei RTL (Das Supertalent, Wilkommen bei Mario Barth) hatte die Konkurrenz in der werberelevanten Zielgruppe kaum eine Chance. Sogar James Bond – Casino Royal auf Sat.1 musste sich mit enttäuschenden Zahlen zufrieden gaben und erreichte teilweise genauso wenig Menschen, wie der Halloween-Abend beim Partnersender. Spannend war allerdings die sehr lebhafte Diskussion zwischen Fans und Hassern unseres Formats. Wir mussten zeitweise auf der Facebook-Fanseite sogar Kommentare entfernen, weil Fans zu obszön ihre Leidenschaft zum Ausdruck brachten oder Anti-Fans die Grenzen des guten Geschmacks unterschritten hatten. Aber alles in allem wurde bei den Kritikern besonders deutlich, dass der Versuch gescheitert ist, unser Format mit den Simpsons zu kombinieren. Die Fangemeinde der Simpsons war empört über die lange Unterbrechung zwischen den Folgen und die neu gewonnenen Grimmsberg-Fans beschwerten sich über die langweiligen Wiederholungen der gelben Trickfilmserie. Gleichzeitig schienen – nicht ganz zu unserer Überraschung – viele Erwartungshaltungen gebrochen worden zu sein. Die jungen Zuschauer waren auf folgende Dinge in der Vermarktung geeicht worden: Multimediaevent, 3D, neue Serie. Niemand konnte nachvollziehen, wieso die Folgen immer so kurz waren und vermuteten daher, dass es sich um die erste Folge einer Serie handelt, die aufgrund irgendeiner merkwürdigen Idee in Stücke geschnitten wurde. Manche hielten es sogar für einen geteilten Film. Viele Mails erreichten uns auch, in dem Menschen fragten, wieso sich der 3D Effekt nicht einstellen würde. Sie hatten eine Brille aus dem Kino mitgenommen und saßen gespannt vor ihrem TV und nichts passierte. Viele haben nicht verstanden, dass es sich um ein Low Budget Format handelte und die 3D-Ausstrahlung erst nachts angesetzt war. Es hat alles in allem aber dazu geführt, dass sehr stark über das Format geredet wurde. Bei Twitter war Grimmsberg am Wochenende unter den Top 10 der deutschen Hashtags. Die nächtliche Nachtausstrahlung der 3D-Version sahen immerhin dann noch 230.000 Menschen. Was die Quotenplattform DWDL.de als Flop bezeichnet ist für uns ein Überraschungserfolg. Bei gerade mal 150.000 verkauften 3D-Fernsehern in 2010 ist die Zahl mehr als ordentlich. Der 2D-Zuschauer hat zu diesem Termin sprichwörtlich in die Röhre geguckt, denn er bekam das sogenannte Side-By-Side zu sehen, also ein Doppelbild mit verzerrten Strukturen. Dennoch berichteten auf der Facebook-Seite später viele Fans, dass sie es trotz der Verzerrung noch einmal angesehen hätten um Grimmsberg am Stück zu erleben. Interessant. Auch die Piraten waren schnell am Werk. Schon heute befinden sich zahlreiche Rips in den Tauschbörsen. Wir hoffen, dass dies den Zugriffszahlen auf der ProSieben.de keinen Abbruch tut, da besonders diese Zahl für unser Webkonzept sehr spannend ist.

Unterm Strich war es ein TV-Premieren-Abend mit vielen Facetten. Für mich als Nachwuchsregisseur war die Erfahrung völlig neu, das ungefilterte Feedback des „normalen“ Menschen ins Gesicht geschlagen zu bekommen. Aber wie ihr wisst, sind dies die Leute die ich erreichen möchte und somit habe ich auch das Bashing als interessantes Erlebnis empfunden. Wir sind nun gespannt auf die Auswertung des Senders und die Entscheidung, ob Grimmsberg eine Zukunft hat. Hunderte Fans auf der Facebook-Seite wünschen sich eine Fortsetzung – übrigens – zu 75% weibliche Personen unter 18.

Martin Busker
Webmaster
Vorheriger Beitrag „Halbe Portionen“ auf internationalem Festival in China 4-fach nominiert Nächster Beitrag „Halbe Portionen“ erhält Drehbuchpreis in China

Neueste Beiträge

  • Drehstart für ARD-Film
  • ‚Zoros Solo‘ jetzt auf PRIME Video
  • Serienentwicklung „Die Unschuld einer Stadt“
  • Schloss Einstein nominiert
  • ZOROS SOLO jetzt bestellen!

Archive

  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • April 2021
  • März 2021
  • Oktober 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Oktober 2014
  • Mai 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Juni 2013
  • April 2013
  • Dezember 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011
  • Januar 2011
  • Start
  • Impressum & Datenschutz
  • Ostfriesland Domizile
© 2022 Martin Busker - Alle Rechte vorbehalten
Diese Internetseite verwendet Cookies für den reibungslosen Betrieb. Ist das okay? Akzeptieren Ablehnen Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN